Rock, Rap, Elektronik, Tango & Rock’n’Roll auf Latein! In Deutschland ist die Zahl der Latein-Schülerinnen und –Schüler im letzten Jahr um 9% gestiegen. Latein ist hip! In der Schweiz wird dieser Trend auch eintreten. Und wer sich der Sprache Roms und des Mittelalters widmet, ist nicht allein: Auch die Popmusik hat Lateinisches zu bieten!
Rock, Rap, Elektronik, Tango & Rock’n’Roll auf Latein! Das liegt im Trend, denn Latein ist hip! Wer sich der Sprache Roms und des Mittelalters widmet, ist nicht allein: Auch die Popmusik hat Lateinisches zu bieten! Faze Records hat geforscht und gefunden: Der finnische Latein-Dozent Dr. Ammondt singt Tango und Elvis in lateinischer Sprache, die deutsche Rap-Gruppe Ista rappt ein Liebesgedicht von Catull («Odi et amo») und aus Caesar, Vergil und Tacitus zusammengesetzte Reflektionen über Macht und Kolonialismus («Tu, Romane»). Die schwedische Elektronik-Folk-Band Garmarna vertont Gedichte der Mystikerin Hildegard von Bingen, der britische Synthesizer-Künstler Thomas Dolby singt vom Weltuntergang («Armageddon»). Die US-Amerikanerin Sarah Pillow widmet sich einem Stück von Giovanni Felice Sances aus dem 17. Jahrhundert, The Electric Prunes und Steeleye Span zeigten Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre, dass auch die Psychedeliker das Latein nicht zum alten Eisen zählten. Die Schweiz ist mit den Genfer Experimentalisten Brico Jardin vertreten, die Suetons unvorteilhafte Schilderung des Kaisers Nero verarbeitet haben, und mit akku aus Bern. Die Ein-Frau-Band akku hat eine Komposition eigens fürs «Album Omnium Temporum Latine Cantatum Optimum» geschrieben – ebenso Ehook feat. Divera aus den Niederlanden, die sich mit Catulls schönstem Liebesgedicht beschäftigt haben. Eine Sammlung von XIII Stücken, die von XIII Stücken, die von der Zeitlosigkeit des Lateins zeugen. Nunc saltate!
Carmina in hoc disco phonographico Latino inclusa:
Thomas Dolby (GB)
Dr Ammodt (Finnland)
Garmarna (Schweden)
Sarah Pillow (USA)
akku (Schweiz)
Ehook feat. Divera (Niederlande)
Brico Jardin (Schweiz)
Ista (Deutschland)
Steeleye Span (GB)
The Electric Prunes (USA)
DU: „Prima specie iocus alumnorum gymnasii videtur, sed ominum bonitatem momentaque illucescentia habet.“
Mittelland-Zeitung: „Eine stilistisch mehr als unbekümmerte Sammlung. Bleibt uns die Aufforderung ‚nunc saltate’, was in etwa als ‚Jetzt packt das Tanzbein aus’ wiederzugeben wäre.“ (Urs Grether)